„Tanzen wie im Wilden Westen – mit Rhythmus, Gemeinschaft und einer guten Portion Lebensfreude.“
Country und Line Dance verbinden Musik, Bewegung und Gemeinschaft. Getanzt wird in Reihen oder Formationen – ganz ohne Partner –, sodass jede:r mitmachen kann. Die Schrittfolgen sind leicht zu erlernen und machen schon nach kurzer Zeit richtig Spaß. Ob zu Country, Pop, Rock oder moderner Musik – dieser Tanzstil bringt Bewegung, Rhythmus und gute Laune auf die Tanzfläche.
Country & Line Dance sind mehr als nur Tanz – sie sind Lebensgefühl. In der Gruppe entstehen Dynamik, Zusammenhalt und echte Tanzfreude. Jede Choreografie erzählt eine kleine Geschichte, und mit Cowboyhut oder Stiefeln kommt sofort der typische Western-Spirit auf.
- Einsteiger mit Vorkenntnissen, Donnerstags 19:30 bis 20:30 Uhr
- Fortgeschrittene, Donnerstags 20:30 bis 21:30 Uhr
Fotos





Über Country und Line Dance
Seine Wurzeln hat Country & Line Dance im europäischen Folkloretanz. Als Einwanderer:innen im 18. und 19. Jahrhundert nach Nordamerika kamen, brachten sie ihre Volkstänze mit – von irischen Reels über englische Country Dances bis zu französischen Quadrillen. Diese Traditionen vermischten sich mit afrikanischen Rhythmen und der Lebensart des Westens zu den Formen des heutigen Round- und Square-Dancing.
In den 1970er- und 1980er-Jahren erlebte der Country Dance eine neue Welle der Popularität. Filme wie Urban Cowboy mit John Travolta machten das Tanzen im Western-Stil weltweit bekannt. Seitdem haben sich Country- und Line Dance zu eigenständigen Tanzformen entwickelt – mit klarer Terminologie, vielfältigen Schrittmustern und einer breiten musikalischen Basis, die von Country und Folk bis zu Pop und Rock reicht.
Getanzt wird in Linien oder Blöcken, wobei jede:r Tänzer:in die gleiche Choreografie tanzt. Es zählt nicht Perfektion, sondern Freude an der Bewegung. Country & Line Dance steht für Offenheit, Spaß und gemeinsames Erleben – ein Tanz, bei dem die Energie des Westens lebendig bleibt.

