Jazzdance

Jazzdance

„Jazzdance ist Energie in Bewegung – ausdrucksstark, rhythmisch und voller Lebensfreude.“

Wer Spaß an Musik, Bewegung und Ausdruck hat, wird Jazzdance lieben. Dieser Tanzstil vereint Dynamik, Rhythmusgefühl und Kreativität – vom klassischen Jazz über Latin-Einflüsse bis zu modernen Showelementen. Charakteristisch sind unabhängige Bewegungen von Armen, Beinen und Rumpf, die den Körper in fließende, kraftvolle Spannung versetzen.

Jazzdance schult Körperhaltung, Koordination und Ausdruckskraft. Er macht den ganzen Körper wach und schenkt Energie – ideal für alle, die sich tänzerisch ausleben und dabei Kraft, Eleganz und Lebensfreude miteinander verbinden möchten.

  • Montags, von 19 bis 20 Uhr

Fotos

Über den Jazzdance

Jazzdance hat seine Wurzeln in afroamerikanischen Tanzformen, die im 19. Jahrhundert in den USA entstanden und sich mit europäischen Einflüssen verbanden. Aus dieser kulturellen Vielfalt entwickelte sich eine Tanzsprache, die Freiheit, Rhythmus und Individualität feiert. In den 1920er- und 1930er-Jahren fand der Jazzdance seinen Weg auf die Bühnen des Broadways und in Hollywoodfilme, wo er durch Künstler:innen wie Bob Fosse und Gene Kelly weltberühmt wurde.

Typisch für den Jazzdance ist die Verbindung von Technik und Emotion. Bewegungen entstehen aus dem Rhythmus, das Becken ist das Zentrum, der ganze Körper folgt dem musikalischen Puls. Je nach Stilrichtung – ob klassisch, modern oder lyrical – kann Jazzdance kraftvoll, verspielt oder elegant wirken.

Heute ist Jazzdance ein lebendiger, wandelbarer Tanzstil, der immer neue Einflüsse aufnimmt: von Pop über Latin bis Contemporary. Er ist Ausdruck purer Freude an der Bewegung – und eine Hommage an die Musik, die ihn inspiriert.